
Christoph A. Genpo HahnChristoph A. Genpo Hahn, Zen-Priester in der Tradition des Soto-Zen, praktiziert seit Anfang der 1980er Jahre Zen, zuerst bei Nakagawa Roshi in München und Eisenbuch, später bei Furusaka Roshi in Japan. Nach der Ordination durchlief er reguläre Trainingsperioden (ango) in japanischen Ausbildungsklöstern. Furusaka Roshi ernannte ihn unter dem Namen Asui
Genpo zu seinem Dharmanachfolger .
Titel:
ZEN-SESSHIN
Kosten▼
KB € 96 (48 Lehrer/48 Haus) + UB + Spende
Beschreibung▼
Zazen bedeutet „sitzen in Meditation“ oder einfach „still sitzen“. Ein Quadratmeter Boden
und eine Sitzunterlage - das genügt, um aufrecht zu sitzen, die Bewegung des Atems zu spüren, Empfindungen und Gedanken kommen und gehen zu lassen. Das ist, inmitten der Wirklichkeit von Leib und Herz (shinjjin), die Übung und der Kompass der Übung. Um Leistung geht es dabei nicht. Im Fließen dieser Übung entdecken wir vielmehr die Würde der Existenz, die uns trägt, die wir sind. Dogen nannte es „das ursprüngliche Gesicht“. Wir können sehen, was es auf sich hat mit Denkfiguren wie „ich und andere“, „ich und das Leben“. Von da aus wirkt die Übung direkt zurück in den Alltag.
Ein Sesshin für Anfänger und Geübte im Stil eines Soto-Zen-Klosters, mit Zazen,
Gehmeditation, gemeinsamem Essen, Vorträgen, Yoga und Einzelgesprächen. Es hilft der Übung, während dieser Tage auf das Smartphone zu verzichten.
Nicht mehr buchbar.