Apr. 2023
Mo.
03 - 10
03 - 10

Renate Seifarth, Agnes Häberle-Köppler
Renate, Dipl. Biol., HP Psychoth., ist Übersetzerin und Autorin von „Buddha at Home“ und „Heile dein inneres Kind“. Meditation und Studium des Buddhismus seit 1989, über sechs Jahre Retreaterfahrung, 2,5 Jahre in Asien, ein halbes Jahr in einer Einsiedelei. Zu ihren bedeutendsten Lehrern gehören Fred von Allmen, Joseph Goldstein, Stephen Batchelor, Ajahn Maha Boowa und Sayadaw U Janaka. Mitglied im internationalen Vipassana-Netzwerk um Spirit Rock, IMS, Gaia House und Beatenberg. Ihr liegt eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Lehre am Herzen. In diesem Zusammenhang sucht sie nach Schnittstellen des Buddhismus mit westlicher Psychologie, beschäftigt sich mit modernen Kommunikationsmethoden und sucht nach einem säkularen Verständnis des Dharma in Theorie und Praxis.
Agnes ist ausgebildet bei Adelheid Ohlig in Luna-Yoga, Lehrerin für Tänze des Universellen Friedens, langjährige Mitarbeiterin in spirituellen Zentren und erfahren in buddhistischer Meditation und Körperarbeit.
Agnes ist ausgebildet bei Adelheid Ohlig in Luna-Yoga, Lehrerin für Tänze des Universellen Friedens, langjährige Mitarbeiterin in spirituellen Zentren und erfahren in buddhistischer Meditation und Körperarbeit.
Nr. 18 - RENATE SEIFARTH / AGNES HÄBERLE-KÖPPLER (YOGA)
Titel: Vipassanameditation, Metta und sanftes Yoga
Kosten▼
Beschreibung▼
Kosten▼
Kursgebühr € 117 ( 35 Lehrer/ 82 Haus) + Unterkunft & Verpflegung + Spende
Beschreibung▼
Wege zu innerer Stabilität, Klarheit und Verbundenheit. Schweigekurs
Freiheit statt Getriebensein, Liebe statt Selbstsucht, Klarheit statt Verwirrung – die buddhistische Praxis kann unser Leben in diese neue Richtung führen. Im Zentrum stehen Achtsamkeit und Gleichmut, die wir in der Meditation entwickeln. Dazu öffnen wir uns allen Erfahrungen von Körper und Geist, erfahren sie direkt und lassen sie zu. Tiefes Verstehen und Gelassenheit werden so entstehen. Wir werden Altes integrieren und Neues entdecken. Wir werden unsere innere weise Stimme wieder hören lernen und Frieden schließen können. In Metta entwickeln wir eine Grundhaltung des Wohlwollens, die die Basis für Frieden in unsere Beziehungen ist. Die Yogaübungen unterstützen uns, indem sie Körper und Geist verbinden.
Intensive Übungsperioden mit Meditationen, Reflexionen, Anleitungen, Vorträgen, Check-ins, sanften Yoga-Übungen morgens und abends. Kommunikationsfreier Schweigekurs. Geeignet für Erfahrene und entschlossene Unerfahrene. Geschlechter gerennte Unterbringung, auch bei Paaren.
Freiheit statt Getriebensein, Liebe statt Selbstsucht, Klarheit statt Verwirrung – die buddhistische Praxis kann unser Leben in diese neue Richtung führen. Im Zentrum stehen Achtsamkeit und Gleichmut, die wir in der Meditation entwickeln. Dazu öffnen wir uns allen Erfahrungen von Körper und Geist, erfahren sie direkt und lassen sie zu. Tiefes Verstehen und Gelassenheit werden so entstehen. Wir werden Altes integrieren und Neues entdecken. Wir werden unsere innere weise Stimme wieder hören lernen und Frieden schließen können. In Metta entwickeln wir eine Grundhaltung des Wohlwollens, die die Basis für Frieden in unsere Beziehungen ist. Die Yogaübungen unterstützen uns, indem sie Körper und Geist verbinden.
Intensive Übungsperioden mit Meditationen, Reflexionen, Anleitungen, Vorträgen, Check-ins, sanften Yoga-Übungen morgens und abends. Kommunikationsfreier Schweigekurs. Geeignet für Erfahrene und entschlossene Unerfahrene. Geschlechter gerennte Unterbringung, auch bei Paaren.