Okt. 2023
Mo.
02 - 08
02 - 08

Renate Seifarth
Renate Seifarth: Dipl. Biologin, HP Psychotherapie, Übersetzerin und Autorin von „Buddha at Home“ und „Heile dein inneres Kind“. Meditation und Studium des Buddhismus seit 1989, viele Jahre Retreaterfahrung in Asien, USA, GB und Einsiedelein. Prägende Lehrer sind Fred von Allmen, Joseph Goldstein, Stephen Batchelor, Ajahn Maha Boowa und Sayadaw U Janaka. Mitglied im internationalen Vipassana-Netzwerk um Spirit Rock, IMS, Gaia House und Beatenberg. Sie sucht nach einer lebendigen Verbindung der asiatischen Lehre mit den Themen unserer heutigen Zeit.
Nr. 48 - RENATE SEIFARTH
Titel: METTA - LIEBE IM HERZEN, FRIEDEN IN BEZIEHUNGEN
Einzelzimmer ausgebucht
Kosten▼
Beschreibung▼
Nicht mehr buchbar.
Einzelzimmer ausgebucht
Kosten▼
Kursgebühr € 97 ( 25 Lehrer/72 Haus) + Unterkunft & Verpflegung + Spende
Beschreibung▼
Schweigekurs
Die Metta-Meditation gehört zu den Konzentrations-Methoden. Im Fokus steht die innere Haltung von Metta, eine innere Haltung von Güte, Wohlwollen, Wertschätzung sich und anderen gegenüber, ohne Bedingungen zu stellen. Diese Einstellung ist die Voraussetzung für heilsame Begegnung und Versöhnung, für Klarheit, Einsicht und Frieden.
Die Haltung kann entstehen, wenn wir das Gute in uns und anderen erkennen können. Jede Person trägt ein solch gutes Potential im Herzen. In der Metta-Meditation lernen wir dies sehen. Wir beginnen mit uns und Menschen, die uns nahe stehen und die wir lieben. Diesen Kreis erweitern wir langsam bis wir alle Wesen einschließen können. Unser Wohlwollen drücken wir aus in einfachen Wünschen, die wir innerlich an sie richten.
Dabei begegnen wir Gefühlen von Angst, Ärger oder Neid, die die Öffnung des Herzens verhindern. Ohne uns zu zwingen, lassen wir uns von der Kraft der Wiederholung helfen. Schließlich erreichen wir einen Zustand großer Stabilität in der Offenheit des Herzens. Eine Liebe kann sich ausbreiten, die nicht erschüttert werden kann. Groll und Schmerz verwandeln sich in Güte und Mitgefühl. Tiefe Heilung kann stattfinden.
Ganztägige Meditation, ausführliche Anleitungen, stille Meditation, Gruppenaustausch, Einzelgespräche, Vorträge. Der Kurs findet im Schweigen statt, Verzicht auf Kommunikation nach außen in jeglicher Art.
Die Metta-Meditation gehört zu den Konzentrations-Methoden. Im Fokus steht die innere Haltung von Metta, eine innere Haltung von Güte, Wohlwollen, Wertschätzung sich und anderen gegenüber, ohne Bedingungen zu stellen. Diese Einstellung ist die Voraussetzung für heilsame Begegnung und Versöhnung, für Klarheit, Einsicht und Frieden.
Die Haltung kann entstehen, wenn wir das Gute in uns und anderen erkennen können. Jede Person trägt ein solch gutes Potential im Herzen. In der Metta-Meditation lernen wir dies sehen. Wir beginnen mit uns und Menschen, die uns nahe stehen und die wir lieben. Diesen Kreis erweitern wir langsam bis wir alle Wesen einschließen können. Unser Wohlwollen drücken wir aus in einfachen Wünschen, die wir innerlich an sie richten.
Dabei begegnen wir Gefühlen von Angst, Ärger oder Neid, die die Öffnung des Herzens verhindern. Ohne uns zu zwingen, lassen wir uns von der Kraft der Wiederholung helfen. Schließlich erreichen wir einen Zustand großer Stabilität in der Offenheit des Herzens. Eine Liebe kann sich ausbreiten, die nicht erschüttert werden kann. Groll und Schmerz verwandeln sich in Güte und Mitgefühl. Tiefe Heilung kann stattfinden.
Ganztägige Meditation, ausführliche Anleitungen, stille Meditation, Gruppenaustausch, Einzelgespräche, Vorträge. Der Kurs findet im Schweigen statt, Verzicht auf Kommunikation nach außen in jeglicher Art.