Mai 2024
Mo.
06 - 12
06 - 12

Minka Hauschild
Minka unterrichtet seit 40 Jahren Yoga, ist im BDYoga tätig, folgt seit über 35 Jahren dem Weg des Buddha bei Ayya Khema, Sylvia Wetzel und Tsültrim Allione. Genauso so lange leitet sie buddhistische Pilgerreisen nach Nordindien, Nepal und Tibet. Sie ist dabei Meisterschülerin der Kunstakademie Düsseldorf und hat fundierte Kenntnisse in Astrologie. Sie hat einen Hilfsverein gegründet, der humanitäre Projekte in Indien und Nepal fördert und den sie aktiv betreibt (www.sukha-ev.de).
Nr. 25 - MINKA HAUSCHILD
Titel: DIE REISE GEHT WEITER –
MIT STERBEN UND TOD VERTRAUT WERDEN
Kosten▼
Beschreibung▼
Nicht mehr buchbar.
MIT STERBEN UND TOD VERTRAUT WERDEN
Kosten▼
Kursgebühr € 252 (180 Lehrer/72 Haus) + Unterkunft & Verpflegung + Spende
Beschreibung▼
Info: www.minka-hauschild.de
„Im Umgang mit Sterben und Tod gibt es nur eine Arbeit die es zu tun gilt: Die an uns selbst.“ Stephen Levine
Warum meditieren wir? Was können wir wissen über den Tod hinaus?
Wie kann ich mich auf den Tod vorbereiten? Wie kann ich Sterbende betreuen?
Was will noch getan werden?
Auch wenn wir wissen das wir sterben haben wir die Neigung unser Ende zu verdrängen.
In diesem Seminar das zum Teil im Schweigen stattfindet begegnen wir soweit das im Leben möglich ist dem Tod. Es ist kein Schulungsseminar zur Sterbebegleitung obwohl das auch ein Thema sein wird. Wir werden uns mit unserem Sterben, den Sterbephasen und dem Zwischenreich vertraut machen.
Welche innere Haltung hilft bei der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender? Wie können wir Sie noch bis zum Schluss erreichen? Was tut Sterbenden gut? Wie gehen wir mit dem Körper unserer verstorbenen Liebsten um und wie können wir die Seele hinüberbegleiten? Welche Meditationen und Praktiken sind sinnvoll und helfen am Sterbebett?
Wir werden herausfinden welche Bestattung für uns richtig ist und wie wir im besten Falle sterben möchten. Wir machen uns mit den Sterbephasen, dem Moment des Todes und den Bhardos des Zwischenreiches vertraut.
Und auch Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament, Auswahl der Bestattung, Abschiedszeremonien...bekommen Raum.
Wir üben in geführten und stillen Meditationen, die Basis wird dabei die Shamata/Vipassana Meditation sein, Vorträge, Partner- und Kleingruppen, künstlerische Mittel.
„Im Umgang mit Sterben und Tod gibt es nur eine Arbeit die es zu tun gilt: Die an uns selbst.“ Stephen Levine
Warum meditieren wir? Was können wir wissen über den Tod hinaus?
Wie kann ich mich auf den Tod vorbereiten? Wie kann ich Sterbende betreuen?
Was will noch getan werden?
Auch wenn wir wissen das wir sterben haben wir die Neigung unser Ende zu verdrängen.
In diesem Seminar das zum Teil im Schweigen stattfindet begegnen wir soweit das im Leben möglich ist dem Tod. Es ist kein Schulungsseminar zur Sterbebegleitung obwohl das auch ein Thema sein wird. Wir werden uns mit unserem Sterben, den Sterbephasen und dem Zwischenreich vertraut machen.
Welche innere Haltung hilft bei der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender? Wie können wir Sie noch bis zum Schluss erreichen? Was tut Sterbenden gut? Wie gehen wir mit dem Körper unserer verstorbenen Liebsten um und wie können wir die Seele hinüberbegleiten? Welche Meditationen und Praktiken sind sinnvoll und helfen am Sterbebett?
Wir werden herausfinden welche Bestattung für uns richtig ist und wie wir im besten Falle sterben möchten. Wir machen uns mit den Sterbephasen, dem Moment des Todes und den Bhardos des Zwischenreiches vertraut.
Und auch Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament, Auswahl der Bestattung, Abschiedszeremonien...bekommen Raum.
Wir üben in geführten und stillen Meditationen, die Basis wird dabei die Shamata/Vipassana Meditation sein, Vorträge, Partner- und Kleingruppen, künstlerische Mittel.