
Claudia Seishin PfennigClaudia Seishin Pfennig ist Übersetzerin, Yoga-Lehrerin und voll autorisierte Zen-Priesterin. Nahezu zwanzig Jahre hat sie in Zen-Klöstern gelebt, davon 14 Jahre in Japan. Sie ist Dharma-Nachfolgerin von dem ehw. Abt Furusaka Roshi (Obamashi, Japan).
Es ist ihr ein Anliegen, die kostbaren Erfahrungen, die sie im Kloster machen durfte, mit interessierten und offenen Menschen zu teilen.
Titel:
Sesshin - Zen-Meditation und Japanisches Yoga
In Zeiten des Wandels und äußerer Unsicherheiten: Sicherheit in sich selbst finden
Kosten▼
Kursgebühr € 96 (48 Lehrer/48 Haus) + Unterkunft & Verpflegung + Spende
Beschreibung▼
Der Kurs ist für Neu-Einsteigende ebenso geeignet wie für Menschen, die schon lange mit der Zen-Praxis Erfahrung haben.
Sesshin ist eine Zeit intensiver Praxis. Wörtlich bedeutet Sesshin das „Sammeln“, auch „Berühren des Herz-Geistes“. Schwerpunkt bildet die Meditation im einfachen, stillen Sitzen (Zazen), dazwischen kürzere Intervalle im Gehen (Kinhin). Über den Tag werden das bei diesem Sesshin neun bis zwölf Zazen-Perioden zu 30 Minuten sein.
Das Sesshin orientiert sich an den Übungsformen eines Zen-Klosters der Soto-Tradition. Das heißt, die Übung ist mehr als Meditation im Sitzen: Sie erstreckt sich über die gesamte Zeit, jede Aktivität des Tages ist Dharma-Praxis. Dazu gehören die Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen finden im Meditationsraum statt), Makkōhō-Übungen („Japanisches Kloster-Yoga“), eine Stunde Mitarbeit im Haus (Samu), Rezitationen, Verbeugungen - alles im Schweigen . Außerdem gibt es Vorträge und Gespräche mit der Kursleiterin (Dokusan).
Nicht mehr buchbar.