Okt. 2025
Mi.
08 - 12
08 - 12

Bhante Sukhacitto Renate Löseke
Bhante Sukhacitto, geb. 1963, kam in Thailand 1986 erstmals mit der Buddhalehre durch Ajahn Buddhadasa in Berührung. Seit 1990 ist er voll ordinierter Mönch, kehrte 1993 in den Westen zurück und sammelte Erfahrungen in verschiedenen buddhistischen Traditionen. Er lebte in Klöstern der Ajahn Chah Tradition in England und in der Schweiz. 2005 lernte er den Einsichtsdialog kennen und wurde u. a. von Gregory Kramer ausgebildet und lehrt diesen weltweit. Bis Anfang 2020 leitete er das Haus der Edlen Freundschaft‘ und hat die Vision gemeinsam mit Freunden ein neues tradition übergreifenden Zentrums ab 2023 zu gründen.
Weitere Infos:
www.dhammadialog.de / www.einsichtsdialog.de und www.insightdialogue.org
Einsichtsdialog – Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog (Gregory Kramer, Arbor Verlag)
Bhante Sukhacitto
www.dhammadialog.de
Renate Löseke praktiziert Vipassana-Meditation seit 2001. Den Einsichtsdialog hat sie 2014 kennengelernt. Er ist seitdem ein wichtiger Bestandteil ihrer Alltagspraxis. Seit 2017 leitet sie Einsichtsdialog Gruppen an.
Weitere Infos:
www.dhammadialog.de / www.einsichtsdialog.de und www.insightdialogue.org
Einsichtsdialog – Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog (Gregory Kramer, Arbor Verlag)
Bhante Sukhacitto
www.dhammadialog.de
Renate Löseke praktiziert Vipassana-Meditation seit 2001. Den Einsichtsdialog hat sie 2014 kennengelernt. Er ist seitdem ein wichtiger Bestandteil ihrer Alltagspraxis. Seit 2017 leitet sie Einsichtsdialog Gruppen an.
Nr. 50 - BHANTE SUKHACITTO und RENATE LÖSEKE
Titel: Verletzlichkeit als Quelle unserer Kraft
– Einführung und Vertiefung in den Einsichtsdialog
Kosten▼
Beschreibung▼
– Einführung und Vertiefung in den Einsichtsdialog
Kosten▼
Kursgebühr € 48 (-- Lehrer/ 48 Haus) + Unterkunft & Verpflegung + Spende
Beschreibung▼
Der Einsichtsdialog ist eine Form zwischenmenschlicher Meditation, die vom US-amerikanischen Dhamma-Lehrer Gregory Kramer entwickelt wurde. Er beruht auf drei Grundlagen: meditative Qualitäten, die Weisheitslehren des Buddha und zwischenmenschliche Beziehungen. Sechs Meditationsrichtlinien bilden den Kern des Einsichtsdialogs: Innehalten – Entspannen – Öffnen – Einstimmen auf das Entstehen – Tief Zuhören – die Wahrheit sagen.
In diesem Retreat widmen wir uns einem zentralen Thema des Lebens: Ob wir es wollen oder nicht, Verletzlichkeit begleitet uns vom ersten bis zum letzten Atemzug. Doch es braucht so viel Mut – wie auch Weisheit und Mitgefühl –, um auf eine geschickte Weise mit der Zerbrechlichkeit unseres Daseins zu sein. Verletzlichkeit verbindet uns mit uns selbst und anderen. Dies ist auch ein Kerngedanke des Buddha in seiner Lehre von den vier veredelnden Wahrheiten im weisen Umgang mit Dukkha, also Ungenügen und Leiden.
Damit ist Verletzlichkeit auch die Voraussetzung für ethisches Handeln.
Das Retreat ist für Anfänger als auch für erfahrene Meditierende geeignet. Außerhalb der Dialoge und des Austausches in der Gruppe findet er im Schweigen statt.
Nähere Informationen zum Einsichtsdialog: siehe www.einsichtsdialog.de und das Buch von Gregory Kramer: Einsichts-Dialog. Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog.
In diesem Retreat widmen wir uns einem zentralen Thema des Lebens: Ob wir es wollen oder nicht, Verletzlichkeit begleitet uns vom ersten bis zum letzten Atemzug. Doch es braucht so viel Mut – wie auch Weisheit und Mitgefühl –, um auf eine geschickte Weise mit der Zerbrechlichkeit unseres Daseins zu sein. Verletzlichkeit verbindet uns mit uns selbst und anderen. Dies ist auch ein Kerngedanke des Buddha in seiner Lehre von den vier veredelnden Wahrheiten im weisen Umgang mit Dukkha, also Ungenügen und Leiden.
Damit ist Verletzlichkeit auch die Voraussetzung für ethisches Handeln.
Das Retreat ist für Anfänger als auch für erfahrene Meditierende geeignet. Außerhalb der Dialoge und des Austausches in der Gruppe findet er im Schweigen statt.
Nähere Informationen zum Einsichtsdialog: siehe www.einsichtsdialog.de und das Buch von Gregory Kramer: Einsichts-Dialog. Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog.