05 - 09
Paul Köppler
Paul, geboren 1946, ist Meditationslehrer mit traditioneller Schulung in Vipassana und Zen im Westen und in Asien. Er lehrt in der Nachfolge von Godwin Samararatne und Ruth Denison und ist im Intersein-Orden von Thich Nhat Hanh. Es ist ihm ein Anliegen, einen klassischen, jedoch eher sanften Weg zu zeigen, der auf natürliche Weise zu innerer Stille und Einsicht führt.
Er ist Gründer von buddhistischen Zentren (Waldhaus am Laacher See, Haus Siddharta) und in spirituellen Therapien ausgebildet, lehrt Achtsamkeit in Zentren, an der Uni Köln und in Sri Lanka und macht in seinen Büchern auf lebendige Weise die alte Lehre westlichen Menschen zugänglich.
Seine Bücher:
Auf den Spuren des Buddha, Waldhaus Verlag
So meditiert Buddha, Barth Verlag
Buddhas ewige Gesetze, Barth Verlag
Das lehrt der Buddha, Waldhaus Verlag
In Vorbereitung: Mit Buddha auf dem Weg zur inneren Freiheit
Info www.paul-koeppler.de
Nr. 01 - PAUL KÖPPLER
DER KURS FÄLLT LEIDER AUS!
Kosten▼
Beschreibung▼
Schweigekurs. Info: www.paul-koeppler.de
Übungen für Körper und Geist in entspannter Atmosphäre, intensiv aber ohne Druck. Sitzen (auch im Liegen möglich), Gehen, Bewegung, Vorträge, Anleitung, individuelle Zeit und Einzelgespräche.
Die alten Lehren des Buddha in lebendiger und zeitgemäßer Form. Die persönliche Begleitung macht es möglich, meditative Einsichten in das tägliche Leben zu integrieren. Schwerpunkt ist die achtsame Arbeit mit den Geistesverfassungen.
Aufbau und Inhalt des Kurses richten sich nach den grundlegenden Lehren des Buddha über Meditation, vor allem nach der Rede „Satipatthana“ (Gebiete der Achtsamkeit) und
„Vipassana“ (tiefe Einsicht). Wir üben eine sanfte Form der Meditation, mit mehr Flexibilität, die zu intensiven Erfahrungen führt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darin, die Übungen schon beim Retreat so zu praktizieren, dass sie im Alltag angewendet werden und unser Leben bereichern. Wir meditieren nicht nur im stillen Sitzen, sondern sind achtsam bei Körperübungen, Gehen in der Natur, Wahrnehmungsübungen, Reflexion in Gruppen und einzeln. Jeden Tag gibt es Anleitung und grundlegende Vorträge.
Das Ziel aller Bemühungen ist eine positive Veränderung in unserem Leben, die uns zu tiefen und befreienden Einsichten führen kann.